zurück zu Empirische Befunde zu Daz-Erwerb und Sprachförderung

Inhaltsverzeichnis von
Empirische Befunde zu Daz-Erwerb und Sprachförderung - - Beiträge aus dem 3. Workshop Kinder mit Migrationshintergrund

Bernt Ahrenholz
Einleitung
KINDER IN KINDERGARTEN UND VORSCHULE
Ingelore Oomen-Welke
Präkonzepte: Sprachvorstellungen ein- und mehrsprachiger SchülerInnen
Sevilen Demirkaya, Nazan Gültekin - Karakoç, Julia Settinieri
Mit Sismik punkten? Zum quantitativen Einsatzes des Beobachtungsbogens
Maren Krempin, Vytautas Lemke, Kerstin Mehler
„Sprache macht stark!“ Erste Ergebnisse aus einem Sprachförderprojekt für Zwei- bis Vierjährige
Julia Ricart Brede, Werner Knapp, Barbara Gasteiger - Klicpera, Diemut Kucharz
Qualitätsanalyse von Sprachförderung für Vorschulkinder – Möglichkeiten der kontrastiven Analyse
Beate Vomhof, Diemut Kucharz, Werner Knapp, Barbara Gasteiger - Klicpera
Zur Zusammenarbeit von Eltern und Erzieherinnen in der Sprach­förderung. Erste quantitative Ergebnisse zur Zusammenarbeit im Programm „Sag‘ mal was – Sprachförderung für Vorschulkinder“ der LANDESSTIFTUNG Baden - Württemberg
KINDER IN DER GRUNDSCHULE
Wilhelm Grießhaber
L2-Kenntnisse und Literalität in frühen Lernertexten
Hana Klages
Textverstehen im frühen Zweitspracherwerb
Beate Lütke
Sprachbewusstheit im Kontext von Sprachunterricht –
Beobachtungen in einer DaZ-Lerngruppe
der vierten Klassenstufe
Stefan Jeuk
Deutschunterricht in Rumänien – Vorbild für Deutschland?
Ein Vergleich anhand von Schülertexten
SEKUNDARSTUFE - JUGENDLICHE
Giulio Pagonis
Überlegungen zum Altersfaktor am Beispiel eines kindlichen und jugendlichen DaZ-Erwerbs
Carol W. Pfaff
Parallel assessment of oral and written text production of multilinguals: Methodological and analytical issues
Karl-Heinz Aschenbrenner, Alexandra Junk - Deppenmeier, Joachim Schäfer
Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Schwierigkeiten
bei der Textproduktion durch Lese- und Schreibberatung
Beatrix Heilmann
Sprachkompetenzen in der Sekundarstufe I – Erste Ergebnisse der Langzeitstudie Deutsch & PC
Basil Schader
Albadeutsch und Shqipanisht: Untersuchungen zum albanisch-deutschen Sprachkontakt und Codeswitching
Dietmar Rost
Sprachpraxis und Sprachbedeutungen aus der Perspektive von Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Ergebnisse aus einer qualitativen Befragung
ERWACHSENE
Rupprecht S. Baur, Aneta Nickel
„Man kann doch sowieso merken, dass wir nicht Deutsch bin“. Phonetische Analysen am ESA-Korpus
Impressum